Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenBillerbeck
Objekt 2018

Burg Hameren-Raesfeld

Kreis Coesfeld

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Hameren-Raesfeld vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Burg Hameren-Raesfeld ist eine Wasserburg, die auf einer Insel im Ort Billerbeck in Nordrhein-Westfalen erbaut wurde. Sie gehört zum Haus Hameren, das zwischen dem 16. und dem 18. Jahrhundert in zwei Burghäuser aufgeteilt war. Neben der Burg Hameren-Raesfeld, die den älteren Teil der Anlage darstellt, ist auch noch die Burg Hameren-Schildern vorhanden.

Die Burg Hameren-Raesfeld erbaute man auf der östlichen der beiden Inseln, dort stehen noch heute ein Turmspeicher, der aus dem Jahr 1593 stammt, eine Burgkapelle aus dem Jahr 1869 im neugotischen Stil und ein Wirtschaftsgebäude aus der Barockzeit.

Die ersten Besitzer waren im 14. und 15. Jahrhundert die Herren von Hameren, die das Anwesen 1488 an das Adelsgeschlecht derer von Raesfeld verkauften. Geschichtlich geht die Burg aber schon bis ins Jahr 1250 zurück, als dort ein befestigter Hof bestand. Die Ritter von Hameren hatten diesen schon vor dem Jahr 1000 von den Sachsen übernommen. Die oben angesprochene Teilung der Anlage fand im Jahr 1543 statt. Dabei gab Arndt von Raesfeld den westlichen Teil der Insel an seinen Sohn Johann. Dieser ließ in der Folge die Burg Hameren-Schildern erbauen. Die östliche Insel erhielt Ludger von Raesfeld. Erst im 18. Jahrhundert konnten die Anwesen wieder vereint werden.

Die Burg ist heute im Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden. Lediglich zum Tag des Offenen Denkmals, einmal jährlich, kann man das Anwesen im Rahmen einer Führung von innen betrachten.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region: Münsterland
- Radwege:
- 100-Schlösser-Route
- Sandsteinroute
- Baumberger Sandsteinroute
- Friedensroute
- R1 (Europaradweg)
- Wanderwege:
- Baumberger Ludgerusweg
- Baumberge-Wanderweg
- Jakobsweg (Teilstück Münsterland)
- Billerbecker Stadtwanderweg
- Naturpark Hohe Mark Wanderwege

2025-05-24 10:10 Uhr